pierre.dk hat mit Seminaren zur korrekten Schadensbegutachtung großen Erfolg


Nordeuropas größter Lackierkonzern, pierre.dk Autolakering A/S, ist immer federführend, wenn es um die Optimierung von Lackierprozessen geht. Jetzt hat das Unternehmen ein Konzept für die Weiterentwicklung etabliert, das die Kunden von pierre.dk nun noch stärker und besser für die korrekte Begutachtung von Versicherungsschäden positionieren soll; der hierdurch erzielte Nutzen kommt den Kunden, den Versicherungsgesellschaften und pierre.dk zugute, da die Kalkulation korrekt in nur einem Arbeitsgang festgelegt wird.

Der pierre.dk-Konzern hat in den letzten Jahrzehnten kräftig in Dänemark, Schweden und Deutschland expandiert. Einer der Gründe für das geglückte Wachstum des Lackierunternehmens ist der fortwährende Schwerpunkt auf einer Systematisierung und Optimierung der vielen verschiedenen Prozesse und hierdurch die Zusammenarbeit mit den Kunden des Unternehmens, um eine Wertschöpfung für beide Seiten zu erzielen.
Zuletzt hat pierre.dk Autolakering A/S ein eigenes Weiterentwicklungskonzept am Hauptsitz des Unternehmens in Kolding entwickelt, wo häufig Seminare zur korrekten Begutachtung von Versicherungsschäden abgehalten werden.
– Es hat schon lange der Wunsch bestanden, diesen Bereich zu optimieren. Es ist von großem Vorteil für sowohl unsere Kunden, die Versicherungsgesellschaften und uns, dass die konkreten Schäden gleich beim ersten Mal korrekt eingeschätzt werden, da wir hiermit die Ressourcen in allen Gliedern der Wertekette freisetzen, die dann für wertschöpfende Aktivitäten eingesetzt werden können. Unser starkes und kompetentes Callcenter mit Carsten Andreassen an der Spitze verfügt – in Zusammenarbeit mit Lasse Jæger – über die optimalen Qualifikationen und eine beträchtliche Erfahrung als Grundlage für die Stärkung des Kalkulationsprozesses, erklärt Bo Jacobsen, Verwaltungsdirektor bei pierre.dk.

Zeitsparende Begutachtung
Carsten Andreassen ist – zusammen mit Lasse Jæger – der Koordinator für das Weiterentwicklungskonzept, und so wurden bereits mehrere gute Weiterentwicklungsseminare abgehalten, zu denen fantastische Rückmeldungen eingegangen sind.
– Wir haben uns zunächst einmal auf den dänischen Markt konzentriert. Wir können ein Seminar im Laufe eines halben Tages abhalten, und dies erfolgt natürlich kostenlos für unsere Kunden, so Carsten Andreassen.
Das Konzept richtet sich an die Mitarbeiter draußen in den Autohäusern, denen üblicherweise die Aufgabe zufällt, die hereinkommenden Schäden zu bewerten.
– Dies ist oft der Werkmeister an der Bühne und es hat sich somit gezeigt, dass es eine richtig gute Investition für die Autohäuser ist, wenn sie einen oder zwei Leute für einen halben Tag hier nach Kolding schicken. Es ist nämlich ein großer Gewinn, wenn man Lackschäden bei einer Begutachtung besser beziffern kann, betont Carsten Andreassen.
Es passiert derart oft, dass man eine neue Begutachtung vornehmen muss, da die erste Bezifferung des Schadens sich nicht halten ließ. Und allein in diesem Punkt lässt sich kostbare Arbeitszeit während des Betriebs durch die Teilnahme am Seminar sparen.

Seminar war ein Weckruf
– Zukünftig werden wir das Seminar auch Gutachtern anbieten, da wir ausschließlich durch einen Dialog ein gemeinsames Verständnis für eine korrekte Schadenskalkulation entwickeln können. Hierdurch können wir die Ressourcenverschwendung in sämtlichen Gliedern der Wertekette im Zusammenhang mit unterschiedlichen Auslegungen, einer doppelten Handhabung der Kalkulationen usw. reduzieren. Es erklärt sich fast von selbst, dass dann, wenn die Begutachtung beim ersten Mal korrekt erfolgt, sich  Einsparungen bei allen Parametern ergeben. Darüber hinaus ergibt sich ein schnellerer Ablauf in der Werkstatt, woraus wiederum Möglichkeiten für die Durchführung von mehr Aufgaben und nicht zuletzt kürzere Reparaturzeiten als Vorteil für den Fahrzeugeigentümer resultieren, erklärt Carsten Andreassen.
Das Seminar ist ein Angebot für die Bestandskunden von pierre.dk, und es gibt bereits viele, die im neuen Sitzungsraum am Trianglen in Kolding vorbeigeschaut haben.
Einer hiervon ist der Autokonzern VIA Biler, für den rund ein Dutzend Mitarbeiter am Begutachtungskurs teilgenommen hat.
– Uns hat dies wirklich die Augen geöffnet, da wir durchaus festgestellt haben, dass die Bezifferung eines Lackschadens für die Versicherung kein einfacher Spaziergang ist. Lack ist nicht einfach Lack, und es ist wichtig zu unterscheiden, ob es sich um eine Lackierung in zwei, drei oder vier Schichten handelt, die angewendet wurde – oder etwas völlig anderes, erläutert Anders Jacobsen, der Leiter des Kundenservice der Marke Toyota bei VIA Biler.

Eine äußerst professionelle Aufstellung
Er hebt drei Bereiche hervor, die den Kurs besonders interessant machen.
– Zunächst ist es von großer Bedeutung, dass wir künftig eine ganze Menge Zeit sparen. Dann werden wir darin ausgebildet, die Dinge noch besser zu machen. Und zum Dritten haben wir einfach eine Einführung in die Welt der Lackierung erhalten, in die wir vorher keine Einblicke hatte, erläutert Anders Jacobsen.
Das Unternehmen VIA Biler betreibt augenblicklich 11 Autohäuser in ganz Dänemark, sendet ein bis zwei Mitarbeiter von jeder Werkstatt zum Seminar, sodass insgesamt rund 20 Teilnehmer vom großen dänischen Autohändler kommen.
– Der Kurs funktioniert richtig gut, und wir sind nur in unserem Eindruck bestärkt worden, dass pierre.dk äußerst professionell arbeitet. Die wissen wirklich, worum es geht und sind sich auch völlig im Klaren darüber, welche Informationen wir als Kunde brauchen. Das war ein richtiges Erlebnis, betont Anders Jacobsen, der auch selbst am Kurs teilgenommen hat.

Begeisterte Teilnehmer
Es ist jetzt noch zu früh, um ein Fazit zu ziehen, wieviel die Seminare für VIA Biler bedeutet haben.
– Das muss natürlich gleich überall implementiert werden und mindestens ein paar Monate laufen, bevor wir hieraus brauchbare Daten ziehen können. Es ist jedoch bereits jetzt deutlich spürbar, dass die Leute, die auf dem Seminar waren, mit einer großen Begeisterung und der Perspektive zurück in die Werkstatt kommen, dass man das hier besser machen kann. Und das ist toll, denn das färbt auf das ganze Unternehmen ab, erläutert der Leiter des Kundenservice.
Es werden jährlich grob gerechnet 150.000 Versicherungsschäden unter der Regie von pierre.dk bearbeitet – die alle zunächst einmal draußen in den einzelnen Werkstätten ausgeführt werden.
Die Erwartung des Lackierkonzerns ist, dass die Einführung der neuen Begutachtungsseminare im Laufe der Zeit Ressourcen freisetzt, die allen Parteien zu Gute kommen. Nicht zuletzt dem Endverbraucher, der eine schnellere Bewertung und Bearbeitung seines Schadens erlebt.

Kontakt